Ehrenamtlich
Wer in Wien wohnt und die Zeit der Arbeitslosigkeit sinnvoll zum Wohle
anderer nützen will, kann sich auch direkt an den Wiener
Krankenanstaltenverband wenden, der ehrenamtliche MitarbeiterInnen sucht:
Auf www.wienkav.at kann man rechts auf den Menüpunkt "Ehrenamtsbörse"
klicken.
anderer nützen will, kann sich auch direkt an den Wiener
Krankenanstaltenverband wenden, der ehrenamtliche MitarbeiterInnen sucht:
Auf www.wienkav.at kann man rechts auf den Menüpunkt "Ehrenamtsbörse"
klicken.
sinw - am Dienstag, 26. September 2006, 16:16 - Rubrik: Ehrenamtlich
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Arbeit suchende Menschen haben oft viel Zeit ( unbestritten: intensive Jobsuche kann auch ein Fulltime-Job sein ) und sind manchmal unglücklich darüber, keine "Aufgabe" zu haben.
Gleichzeitig gibt es im Sozial- und Umweltsektor zweifellos Bedarf an Mitarbeit, die ( derzeit ) nicht bezahlt werden kann.
Die Lösung für beides heisst ehrenamtliche Mitarbeit. Um eine solche zu finden, gibt es eigene Homepages dazu:
Die wichtigste dürfte www.freiwilligenweb.at sein
( wir haben dazu für Wien www.ehrenamtsboerse.at gefunden - oder man sucht mit einer Internet Suchmaschine wie GOOGLE nach "ehrenamt" oder "ehrenamtlich")
Für den Sozialbereich gibt es ein ausgezeichnetes Verzeichnis von sozialen Organisationen / Institutionen unter www.social.at , bei denen man weiterrecherchieren kann.
DREI positive Nebeneffekte eine ehrenamtlichen Tätigkeit:
+ Sie lernen neue Leute kennen - möglicherweise auch jemanden, der Ihnen von neuen Jobs erzählt
+ Sie gehen einer Tätigkeit nach, die Sie auch im Lebenslauf anführen können: das macht sich eindeutig besser als gähnende Leere
+ Sie eignen sich Praxis in einem neuen Arbeitsfeld an - das ist vor allem für Menschen wichtig, die in den Sozialbereich umsteigen wollen: Es ist heute sehr beliebt "etwas soziales" zu machen, die wenigsten Menschen wissen jedoch, ob sie wirklich dafür geeignet sind.
Falls Sie eine ganz neue Idee für ein ehrenamtliches Projekt haben, teilen Sie diese doch anderen Jobsuchenden im interaktiven Forum mit: www.ichwillwastun.tk .
Gleichzeitig gibt es im Sozial- und Umweltsektor zweifellos Bedarf an Mitarbeit, die ( derzeit ) nicht bezahlt werden kann.
Die Lösung für beides heisst ehrenamtliche Mitarbeit. Um eine solche zu finden, gibt es eigene Homepages dazu:
Die wichtigste dürfte www.freiwilligenweb.at sein
( wir haben dazu für Wien www.ehrenamtsboerse.at gefunden - oder man sucht mit einer Internet Suchmaschine wie GOOGLE nach "ehrenamt" oder "ehrenamtlich")
Für den Sozialbereich gibt es ein ausgezeichnetes Verzeichnis von sozialen Organisationen / Institutionen unter www.social.at , bei denen man weiterrecherchieren kann.
DREI positive Nebeneffekte eine ehrenamtlichen Tätigkeit:
+ Sie lernen neue Leute kennen - möglicherweise auch jemanden, der Ihnen von neuen Jobs erzählt
+ Sie gehen einer Tätigkeit nach, die Sie auch im Lebenslauf anführen können: das macht sich eindeutig besser als gähnende Leere
+ Sie eignen sich Praxis in einem neuen Arbeitsfeld an - das ist vor allem für Menschen wichtig, die in den Sozialbereich umsteigen wollen: Es ist heute sehr beliebt "etwas soziales" zu machen, die wenigsten Menschen wissen jedoch, ob sie wirklich dafür geeignet sind.
Falls Sie eine ganz neue Idee für ein ehrenamtliches Projekt haben, teilen Sie diese doch anderen Jobsuchenden im interaktiven Forum mit: www.ichwillwastun.tk .
sinw - am Donnerstag, 26. August 2004, 16:16 - Rubrik: Ehrenamtlich
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen