Google bietet ein tolles Service, das vielleicht noch zu unbekannt ist - und das gratis:
Google Alerts: Damit kann man/frau sich per Email informieren lassen, wenn ein bestimmter Begriff im Internet auftaucht.
Warum das auch für die Jobsuche einsetzbar ist?
Jobs tauchen nicht nur in den Jobseiten und Zeitungsinseraten auf, sondern auch auf den Webseiten einzelner Firmen.
Wenn also jemand einen relativ seltenen Beruf - oder spezielle Kenntnisse - hat, ist die Sache einen Versuch wert.
Klicken Sie auf
http://www.google.at/alerts?hl=de,
geben Sie rechts oben mehrere Suchbegriffe ein, die auf ihren gesuchten Job zutreffen: z.B. "ProgrammiererIn JavaScript" oder "ÜbersetzerIn schwedisch". Dann als Quelle am besten "Web" - damit wird das ganze Web durchsucht, nicht nur Newsmeldungen - und darunter am besten "bei Erscheinen". Darunter geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Es folgt ein Bestätigungsmail von Goolge Alerts, das man durch Mausklick auf den angegebenen Link bestätigt - sodann ist ist diese "Automatische Suche mit Email-Infodienst" aktiviert. (und jederzeit problemlos wieder abbestellbar).
Wie oft Sie dann ein Google-Alert Email bekommen, hängt sicher davon ab, wie häufig/selten ihr Beruf ist und ob sie eine gute Wortkombination eingegeben haben: Das Ausprobieren von mehreren Kombinationen lohnt sich wahrscheinlich ...
Google Alerts: Damit kann man/frau sich per Email informieren lassen, wenn ein bestimmter Begriff im Internet auftaucht.
Warum das auch für die Jobsuche einsetzbar ist?
Jobs tauchen nicht nur in den Jobseiten und Zeitungsinseraten auf, sondern auch auf den Webseiten einzelner Firmen.
Wenn also jemand einen relativ seltenen Beruf - oder spezielle Kenntnisse - hat, ist die Sache einen Versuch wert.
Klicken Sie auf
http://www.google.at/alerts?hl=de,
geben Sie rechts oben mehrere Suchbegriffe ein, die auf ihren gesuchten Job zutreffen: z.B. "ProgrammiererIn JavaScript" oder "ÜbersetzerIn schwedisch". Dann als Quelle am besten "Web" - damit wird das ganze Web durchsucht, nicht nur Newsmeldungen - und darunter am besten "bei Erscheinen". Darunter geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Es folgt ein Bestätigungsmail von Goolge Alerts, das man durch Mausklick auf den angegebenen Link bestätigt - sodann ist ist diese "Automatische Suche mit Email-Infodienst" aktiviert. (und jederzeit problemlos wieder abbestellbar).
Wie oft Sie dann ein Google-Alert Email bekommen, hängt sicher davon ab, wie häufig/selten ihr Beruf ist und ob sie eine gute Wortkombination eingegeben haben: Das Ausprobieren von mehreren Kombinationen lohnt sich wahrscheinlich ...
sinw - am Dienstag, 31. Oktober 2006, 22:13 - Rubrik: Job Homepages