Immer mehr Menschen ist neben einem guten Gehalt oder einem sicheren
Arbeitsplatz auch das Arbeitsklima und die MitarbeiterInnenförderung der
Firmenleitung wichtig.
Anhaltspunkte dafür, welche Firmen hier top sind, geben ab und zu Rankings,
Studien und Preise.
Aktuelle Gewinner einer Umfrage sind hier zu finden:
>> www.attraktivearbeitgeber.at .
Arbeitsplatz auch das Arbeitsklima und die MitarbeiterInnenförderung der
Firmenleitung wichtig.
Anhaltspunkte dafür, welche Firmen hier top sind, geben ab und zu Rankings,
Studien und Preise.
Aktuelle Gewinner einer Umfrage sind hier zu finden:
>> www.attraktivearbeitgeber.at .
sinw - am Mittwoch, 13. Juni 2007, 16:39
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Rund drei Jahre gibt es diesen Weblog jetzt bereits - nun hat sich eine eifrige Wirtschafts-Studentin - Andrea Binder - die Arbeit gemacht, die Internet-Tipps zu ordnen, zu aktualisieren, und als eBook (im PDF Format) zusammenzuschreiben.
Das Coverfoto ist von Till Krech, der einen Teil seiner Fotos auf FLICKR durch eine Creative Commons Lizenz auch für kommerzielle Zwecke zur Verfügung stellt - herzlichen Dank an ihn!
Der Vorteil eines eBooks ist es, dass man/frau auf die angegebenen Internet-Webseiten direkt draufklicken kann (falls der PC online ist), und das diese Publikation leicht regelmäßig aktualisiert werden kann (was geplant ist).

Es ist um 10,- EUR beim Self-Publishing Verlag LULU.COM erhältlich, und wenn Sie schon bisher hier Nützliches gefunden haben:
Hier ist die Gelegenheit, die Weiterführung dieses Weblogs auch finanziell zu unterstützen.
>> zur eBook bestellung
Wir lassen diese Nachricht zu Werbezwecken voraussichtlich für einige Wochen auf der Startseite stehen - für aktuelle Nachrichten klicken Sie bitte rechts unten.
Das Coverfoto ist von Till Krech, der einen Teil seiner Fotos auf FLICKR durch eine Creative Commons Lizenz auch für kommerzielle Zwecke zur Verfügung stellt - herzlichen Dank an ihn!
Der Vorteil eines eBooks ist es, dass man/frau auf die angegebenen Internet-Webseiten direkt draufklicken kann (falls der PC online ist), und das diese Publikation leicht regelmäßig aktualisiert werden kann (was geplant ist).

Es ist um 10,- EUR beim Self-Publishing Verlag LULU.COM erhältlich, und wenn Sie schon bisher hier Nützliches gefunden haben:
Hier ist die Gelegenheit, die Weiterführung dieses Weblogs auch finanziell zu unterstützen.
>> zur eBook bestellung
Wir lassen diese Nachricht zu Werbezwecken voraussichtlich für einige Wochen auf der Startseite stehen - für aktuelle Nachrichten klicken Sie bitte rechts unten.
sinw - am Montag, 14. Mai 2007, 23:45 - Rubrik: ABOUT - Ueber diese Seite
Wie schon im letzten Jahr lädt das AMS Referentinnen aus anderen
europäischen Ländern ein, die über die Lebens- und Arbeitsbedingungen in
ihrer Heimat berichten.
Während allerorts ja viel über die EU geschimpft wird, gerät der Vorteil,
mit einer EU Staatsbürgerschaft in den anderen EU Ländern ohne
Arbeitserlaubnis arbeiten zu dürfen (es gibt Ausnahmen) ja oft in
vergessenheit.
Diese AMS-Europatage finden von Di. 8.5.07 bis Do. 10.5.07 in Graz (Di),
Wien (Mi) und Salzburg (Do) statt:
>> http://www.ams.at/neu/7167_13633.htm .
Allgemeine Webtipps zu dem Thema:
>> http://www.ams.at/eures ,
>> http://eures.europa.eu .
europäischen Ländern ein, die über die Lebens- und Arbeitsbedingungen in
ihrer Heimat berichten.
Während allerorts ja viel über die EU geschimpft wird, gerät der Vorteil,
mit einer EU Staatsbürgerschaft in den anderen EU Ländern ohne
Arbeitserlaubnis arbeiten zu dürfen (es gibt Ausnahmen) ja oft in
vergessenheit.
Diese AMS-Europatage finden von Di. 8.5.07 bis Do. 10.5.07 in Graz (Di),
Wien (Mi) und Salzburg (Do) statt:
>> http://www.ams.at/neu/7167_13633.htm .
Allgemeine Webtipps zu dem Thema:
>> http://www.ams.at/eures ,
>> http://eures.europa.eu .
sinw - am Montag, 7. Mai 2007, 15:41 - Rubrik: Jobs im Ausland
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Auch dieses Problem ist für viele Verschuldete leider traurige Realität:
Irgendwann darf man/frau kein Bankkonto mehr eröffnen.
Ein Projekt, das dies wieder ermöglichen soll, gewann diese Woche den
dritten Preis der SOZIALMARIE, genannt "Die zweite Wiener Vereins
Sparcasse", die mit der Caritas und der Schuldnerberatung Wien
zusammenarbeitet.
>> http://www.diezweitesparkasse.at/ ,
>> http://www.sozialmarie.org/ .
PS: In einer Obdachlosenzeitung war auch schon einmal zu lesen, dass ein
möglicher Ausweg aus dieser Misere in einem simplen Sparbuch besteht, das
man/frau ja trotzdem noch eröffnen darf. Der Funktionsumfang bei
Überweisungen ist zwar eingeschränkt gegenüber einem Girokonto, aber doch
vorhanden (eingehende Überweisungen ...).
Irgendwann darf man/frau kein Bankkonto mehr eröffnen.
Ein Projekt, das dies wieder ermöglichen soll, gewann diese Woche den
dritten Preis der SOZIALMARIE, genannt "Die zweite Wiener Vereins
Sparcasse", die mit der Caritas und der Schuldnerberatung Wien
zusammenarbeitet.
>> http://www.diezweitesparkasse.at/ ,
>> http://www.sozialmarie.org/ .
PS: In einer Obdachlosenzeitung war auch schon einmal zu lesen, dass ein
möglicher Ausweg aus dieser Misere in einem simplen Sparbuch besteht, das
man/frau ja trotzdem noch eröffnen darf. Der Funktionsumfang bei
Überweisungen ist zwar eingeschränkt gegenüber einem Girokonto, aber doch
vorhanden (eingehende Überweisungen ...).
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Das Problem ist hinlänglich bekannt:
Man/frau ist sich sicher "so einiges zu können", weil man es ja im letzten
Job (oft jahrelang) täglich bewiesen hat, nur Kurszeugnis oder Diplome kann
frau dazu nicht vorlegen.
In letzter Zeit gibt es Bemühungen, auch diese Kompetenzen durch
Evaluierungsverfahren nachzuweisen und schriftlich festzuhalten.
Da hier nicht der Raum ist, alle Initiativen dazu genau zu beschreiben,
lesen Sie bitte die folgenden Webseiten durch:
>> http://www.kompetenzprofil.at/ ,
>> http://www.zukunftszentrum.at/ ,
>>
http://members.telering.at/bildungswerke/kompetenzentwicklung/portfolio.html
.
( Quelle übrigens: http://www.weiterbildung.at , die tolle Kurs-Suchmaschine
für den Raum Wien.
Und wenn Sie österreichweit Kurse suchen wollen: http://www.eduvista.com ,
und http://www.kursdatenbank.at )
Man/frau ist sich sicher "so einiges zu können", weil man es ja im letzten
Job (oft jahrelang) täglich bewiesen hat, nur Kurszeugnis oder Diplome kann
frau dazu nicht vorlegen.
In letzter Zeit gibt es Bemühungen, auch diese Kompetenzen durch
Evaluierungsverfahren nachzuweisen und schriftlich festzuhalten.
Da hier nicht der Raum ist, alle Initiativen dazu genau zu beschreiben,
lesen Sie bitte die folgenden Webseiten durch:
>> http://www.kompetenzprofil.at/ ,
>> http://www.zukunftszentrum.at/ ,
>>
http://members.telering.at/bildungswerke/kompetenzentwicklung/portfolio.html
.
( Quelle übrigens: http://www.weiterbildung.at , die tolle Kurs-Suchmaschine
für den Raum Wien.
Und wenn Sie österreichweit Kurse suchen wollen: http://www.eduvista.com ,
und http://www.kursdatenbank.at )
sinw - am Montag, 23. April 2007, 16:46 - Rubrik: Weiterbildung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Immer wieder gibt es Awards für Betriebe, die besonderes Augenmerk auf ihre
Personalpolitik oder Arbeitsgestaltung legen, daneben gibt es auch
Zertifizierungen in diesem Bereich.
Eine für Österreich relativ neue Sache ist der IIP Standard - "Inverstors in
People".
>> http://www.investorsinpeople.at .
Für Jobsuchende kann die Zertifizierung einer Firma (Liste auf der o.g.
Webseite) bedeuten, dass sie in Bezug auf die Personalpolitik ein
vorbildlicher Betrieb ist.
Personalpolitik oder Arbeitsgestaltung legen, daneben gibt es auch
Zertifizierungen in diesem Bereich.
Eine für Österreich relativ neue Sache ist der IIP Standard - "Inverstors in
People".
>> http://www.investorsinpeople.at .
Für Jobsuchende kann die Zertifizierung einer Firma (Liste auf der o.g.
Webseite) bedeuten, dass sie in Bezug auf die Personalpolitik ein
vorbildlicher Betrieb ist.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen