Wie bereits früher schon einmal angemerkt, kann Jobsuche auch persönliches
Networking bedeuten.
Kontakte findet man/frau oft in Berufsverbänden. Für JuristInnen gibt es in
Österreich:
>> den http://www.juristenverband.at ,
und auch eine Vereinigung von weiblichen Juristinnen:
>> http://www.juristinnen.at .
Networking bedeuten.
Kontakte findet man/frau oft in Berufsverbänden. Für JuristInnen gibt es in
Österreich:
>> den http://www.juristenverband.at ,
und auch eine Vereinigung von weiblichen Juristinnen:
>> http://www.juristinnen.at .
sinw - am Mittwoch, 7. Februar 2007, 19:14
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... gibt es in Wien auch im Projekt THARA Haus.
Lesen Sie mehr auf deren Projekt-Webseite:
>> http://www.thara.at .
Lesen Sie mehr auf deren Projekt-Webseite:
>> http://www.thara.at .
sinw - am Donnerstag, 1. Februar 2007, 20:55
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Noch bis Juni 2007 läuft die Aktion "Mama lernt Deutsch" für Frauen mit
Schulkindern in Wien.
Das ist zwar keine Information für "alle" jobsuchenden Migrantinnen, aber
doch für jene, die Kinder im Schulpflichtigen Alter haben.
Details auf:
http://www.wien.gv.at/integration/mama-lernt-deutsch.html .
Schulkindern in Wien.
Das ist zwar keine Information für "alle" jobsuchenden Migrantinnen, aber
doch für jene, die Kinder im Schulpflichtigen Alter haben.
Details auf:
http://www.wien.gv.at/integration/mama-lernt-deutsch.html .
sinw - am Freitag, 26. Januar 2007, 00:39
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Es gibt ein neues Online-Spiel für Mädchen, die spielerisch herausfinden
wollen, ob nicht auch technische Berufe interessant für sie sein könnten.
Der Name der Webseite ist trügerisch - es hat fast nichts mit Sitcoms zu
tun:
>> http://www.sitcom-project.eu/ .
Auch dieses Projekt ist insoferne wichtig, als die jährlichen Statistiken zu
den Einkommensunterschieden zwischen Männern und Frauen noch immer rund 30%
betragen, was auch mit den Berufen zu tun hat, die junge Mädchen ergreifen.
In technischen Berufen kann man weitaus mehr verdienen als als Friseurin
oder Einzelhandelskauffrau ...
wollen, ob nicht auch technische Berufe interessant für sie sein könnten.
Der Name der Webseite ist trügerisch - es hat fast nichts mit Sitcoms zu
tun:
>> http://www.sitcom-project.eu/ .
Auch dieses Projekt ist insoferne wichtig, als die jährlichen Statistiken zu
den Einkommensunterschieden zwischen Männern und Frauen noch immer rund 30%
betragen, was auch mit den Berufen zu tun hat, die junge Mädchen ergreifen.
In technischen Berufen kann man weitaus mehr verdienen als als Friseurin
oder Einzelhandelskauffrau ...
sinw - am Freitag, 19. Januar 2007, 18:30
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Diese Information ist wahrscheinlich nur für Internet-Spezialisten interessant, die eine eigene Homepage oder ein eigenes Personenprofil im Internet haben:
Es gibt für die Veröffentlichung des eigenen Lebenslaufes im Internet - als HTML Dokument, einen neuen Standard, der sich eingebetteter "Microformats" bedient. Das sind - vereinfacht gesagt - versteckte Informationen, die im Webbrowser nicht sichtbar sind, aber von bestimmten Anwendungen und Suchmaschinen ausgelesen werden können.
Dieser Standard (der möglicherweise laufend weiterentwickelt wird) nennt sich HRESUME:
http://microformats.org/wiki/hresume .
Lesen Sie mehr über Microformats auf www.microformats.org .
Es gibt für die Veröffentlichung des eigenen Lebenslaufes im Internet - als HTML Dokument, einen neuen Standard, der sich eingebetteter "Microformats" bedient. Das sind - vereinfacht gesagt - versteckte Informationen, die im Webbrowser nicht sichtbar sind, aber von bestimmten Anwendungen und Suchmaschinen ausgelesen werden können.
Dieser Standard (der möglicherweise laufend weiterentwickelt wird) nennt sich HRESUME:
http://microformats.org/wiki/hresume .
Lesen Sie mehr über Microformats auf www.microformats.org .
sinw - am Sonntag, 14. Januar 2007, 03:29 - Rubrik: Bewerbungen perfektionieren
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen